wasserfilter, wasser,filter,besser wohnen, gesund wohnen,Entsäuerung,entsäuerung,sauer,basisch,Ampullen, Chakraampullen, ampullen, chakraampullen,Ordnungsplatte, ordnungsplatte, energiespirale, Energiespirale,Energie-spirale, energie-spirale, Energie, spirale, energie, Spirale, Energieprodukte, energieprodukte, EAV, eav, eaa,EAA, EAA, Elektroakupunktur,Elektroakkupunktur, elektroakupunktur, Georyhtmogramme, Popp, popp, Prof.Dr.F.A.Popp, Voll, Aschoff
wasserfilter, wasser,filter,besser wohnen, gesund wohnen,Entsäuerung,entsäuerung,sauer,basischOrdnungsplatte, ordnungsplatte, energiespirale, Energiespirale,Energie-spirale, energie-spirale, Energie, spirale, energie, Spirale, Energieprodukte, energieprodukte, EAV, eav, eaa,EAA, EAA, Elektroakupunktur,Elektroakkupunktur, elektroakupunktur, Georyhtmogramme, Popp, popp, Prof.Dr.F.A.Popp, Voll, Aschoff
wasserfilter, wasser,filter,besser wohnen, gesund wohnen,Entsäuerung,entsäuerung,sauer,basischOrdnungsplatte, ordnungsplatte, energiespirale, Energiespirale,Energie-spirale, energie-spirale, Energie, spirale, energie, Spirale, Energieprodukte, energieprodukte, EAV, eav, eaa,EAA, EAA, Elektroakupunktur,Elektroakkupunktur, elektroakupunktur, Georyhtmogramme, Popp, popp, Prof.Dr.F.A.Popp, Voll, Aschoff wasserfilter, wasser,filter,besser wohnen, gesund wohnen,Entsäuerung,entsäuerung,sauer,basischOrdnungsplatte, ordnungsplatte, energiespirale, Energiespirale,Energie-spirale, energie-spirale, Energie, spirale, energie, Spirale, Energieprodukte, energieprodukte, EAV, eav, eaa,EAA, EAA, Elektroakupunktur,Elektroakkupunktur, elektroakupunktur, Georyhtmogramme, Popp, popp, Prof.Dr.F.A.Popp, Voll, Aschoff

Tenside, Tensiden, tensiden, Tenside, Wasserbehandlung, Oberflächenspannung, wasser, Wasser, verbesserung, H2O, h2o, Quelle, quelle, änlich, optimierung, Energiespirale, Energiespirale,Energie-spirale, energie-spirale, Energie, spirale, energie, Spirale, Energieprodukte, energieprodukte, EAV, eav, eaa, EAA, EAA, Elektroakupunktur, Elektroakkupunktur,elektroakupunktur , Georyhthmogramme, Popp, popp, Prof.Dr.F.A.Popp, Voll, Aschoff, alternative Heilung, alternativ, Gesundheit, gesund    
  Tenside, Tensiden, tensiden, Tenside, Wasserbehandlung, Oberflächenspannung, wasser, Wasser, verbesserung, H2O, h2o, Quelle, quelle, änlich, optimierung, Energiespirale, Energiespirale,Energie-spirale, energie-spirale, Energie, spirale, energie, Spirale, Energieprodukte, energieprodukte, EAV, eav, eaa, EAA, EAA, Elektroakupunktur, Elektroakkupunktur,elektroakupunktur , Georyhthmogramme, Popp, popp, Prof.Dr.F.A.Popp, Voll, Aschoff, alternative Heilung, alternativ, Gesundheit, gesund
  Tenside, Tensiden, tensiden, Tenside, Wasserbehandlung, Oberflächenspannung, wasser, Wasser, verbesserung, H2O, h2o, Quelle, quelle, änlich, optimierung, Energiespirale, Energiespirale,Energie-spirale, energie-spirale, Energie, spirale, energie, Spirale, Energieprodukte, energieprodukte, EAV, eav, eaa, EAA, EAA, Elektroakupunktur, Elektroakkupunktur,elektroakupunktur , Georyhthmogramme, Popp, popp, Prof.Dr.F.A.Popp, Voll, Aschoff, alternative Heilung, alternativ, Gesundheit, gesund
 

Infos zu Tensiden (Herabsetzung der Oberflächenspannung und die Folgen)

Wie, wo, was zu den Tensiden

 

Aufbau der Tenside , Seltsames Verhalten der Tenside, Historisches zu Tensiden, 2500 v.Chr., Tenside im 17. Jahrhundert, Tenside im 20. Jahrhundert, Reinigung mit Tensiden, Einteilung der Tenside, Produktion von Tensiden , Tensidproduktion, Chlor im Wasser, Reinigung von Wasser, Ökosysteme, Oberflächenspannung, Grenzflaechenspannung, Chemie, Tripelpunkt, Struktur, Geheimnisse, einfach anders, Wasser und Kälte, Schmelzenthapie, Fliessgeschwindigkeit, Dissoziation, Elektrolyse, Mensch und Wasser, Kältetoleranz, Wasserfrei, Erde und Wasser, Chlor im Wasser, Reinigung von Wasser, Ökosysteme, Wasserrecht, Analytik des Wassers, Verwendung des Wassers, Kurze Geschichte des Wassers, Literatur zum Wasser, Diagramme, Oberflächenspannung, Grenzflaechenspannung, Enthärtung, Ionenaustauscher, Entcarbonosierung, Vollentsalzung, Trinkwasser,
Saure-Regen-Theorie ist nicht korrekt!

Aufbau

 

Tenside: Nach einem Vorschlag von E. Götte (1964) von lateinisch tensio=Spannung abgeleitete Bezeichnung für Substanzen, die die Grenzflächen- Oberflächenspannung herabsetzen. Tenside verfügen über einen charakteristischen Aufbau und weisen mindestens eine hydrophile und eine hydrophobe funktionelle Gruppe auf.

Tenside, Tensiden, tensiden, Tenside, Wasserbehandlung, Oberflächenspannung, wasser, Wasser, verbesserung, H2O, h2o, Quelle, quelle, änlich, optimierung, Energiespirale, Energiespirale,Energie-spirale, energie-spirale, Energie, spirale, energie, Spirale, Energieprodukte, energieprodukte, EAV, eav, eaa, EAA, EAA, Elektroakupunktur, Elektroakkupunktur,elektroakupunktur , Georyhthmogramme, Popp, popp, Prof.Dr.F.A.Popp, Voll, Aschoff, alternative Heilung, alternativ, Gesundheit, gesund

Bei den hydrophilen Anteilen des Moleküls handelt es sich meist um polare funktionelle Gruppen (–COO–, –OSO3–, –SO3–), während die hydrophoben Teile in der Regel unpolare Kohlenwasserstoff-Reste darstellen. Löst man eine derartig aufgebaute Substanz in Wasser, so wird sie sich, sofern der hydrophile Teil überwiegt, lösen; überwiegt hingegen der hydrophobe Rest wird man ein Aufrahmen beobachten. Erst wenn beide Teile des Moleküls im Gleichgew. zueinander stehen, wird sich die Substanz an der Grenzfläche anreichern und ausrichten, d.h. hydrophile Gruppen weisen in die wässrige Phase, hydrophobe Gruppen in Richtung der anderen festen, flüssigen oder gasförmigen Phase. Dieses Verhalten ist typisch für Tenside und unterscheidet sie von anderen Stoffen. Eine weitere charakteristische Eigenschaften der Tenside wird deutlich, wenn man das unterschiedliche Verhalten von Natriumacetat und -stearat in Wasser untersucht (Abb. 1).

   

Seltsames Verhalten

 

Tenside, Tensiden, tensiden, Tenside, Wasserbehandlung, Oberflächenspannung, wasser, Wasser, verbesserung, H2O, h2o, Quelle, quelle, änlich, optimierung, Energiespirale, Energiespirale,Energie-spirale, energie-spirale, Energie, spirale, energie, Spirale, Energieprodukte, energieprodukte, EAV, eav, eaa, EAA, EAA, Elektroakupunktur, Elektroakkupunktur,elektroakupunktur , Georyhthmogramme, Popp, popp, Prof.Dr.F.A.Popp, Voll, Aschoff, alternative Heilung, alternativ, Gesundheit, gesund

Abb. 1: Verhalten von Natriumacetat/-stearat in Wasser.

Löst man das Salz der Essigsäure in Wasser, liegen unabhängig von der Konz. diskrete Moleküle bzw. Molekül-Ionen vor, während sich die Natriumstearat-Moleküle zunächst an der Oberfläche der Lsg. anreichern, bis diese vollständig bedeckt ist. Bei einer weiter zunehmenden Konzentration bilden sich höhere Aggregate, sogenannte Micellen, bei denen sich die Tensid-Moleküle dergestalt anordnen, daß die polaren Gruppen eine Kugelschale bilden. Die Fähigkeit zur Micellisierung unterscheidet Tenside ebenfalls von allen übrigen organischen Stoffen und ist die Voraussetzung für das Vermögen von Tensiden, Unlösliches löslich zu machen.

Historisches, 2500 v.Chr.

  Die Sumerer (um 2500 v.Chr.) gaben in ihren Keilschriften als erste davon Kenntnis, daß sie aus Holzasche und Öl eine seifenähnliche Substanz herstellten. Bei den Aufzeichnungen handelt es sich um Angaben zum Waschen und Walken von Wollstoffen. Nach Plinius war auch den Ägyptern, Galliern und Germanen die HersTenside von verseiften Fetten und Ölen bekannTenside Solche Produkte dienten jedoch weniger zum Waschen, sondern zu kosmeTenside Zwecken od. als Heilmittel. Erst der in Rom praktizierende griechische Arzt Claudius Galenos (131–201 n.Chr.) machte auf die Reinigungswirkung der Seife aufmerksam, obgleich Ausgrabungen in Pompeij zeigen, daß dort schon 79 v.Chr. Seife hergestellt wurde. Überlieferungen aus dem Mittelalter zur Seife und ihrem Gebrauch sind spärlich. Man weiß, daß Karl der Große im fränkischen Reich das Handwerk der Seifensieder förderte. Araber, Spanier, Italiener und Franzosen brachten später, dank der Rohstoffquelle Ölbaum, die Seifensiederei zur Blüte. Die Entwicklung einer Seifensiederzunft in Deutschland ist jedoch erst für die Zeit ab dem 14. Jh. belegt.

17. und 18. Jh.

  Im 17. und 18. Jh. stieg der Bedarf an Pottasche und Pflanzenasche für die Glas- und Seifen-Herstellung so stark an, daß ein ernster Raubbau an Bäumen und Pflanzen einsetzte. In ihrem Bemühen, eine weitere Zerstörung der Natur zu verhindern, setzte 1775 die französ. Akademie der Wissenschaften einen Preis für die synthetischen HersTenside von Soda aus, welcher Leblanc zugesprochen wurde. Seit der Leblanc-Seifenfabrikation 1791 konnte Seife besser und preiswerter hergestellt werden und avancierte vom Luxus- zum Gebrauchsgegenstand. 1823 berichtete Chevreul über die „wahre Natur des Verseifungsprozesses“ und legte damit die wissenschaftliche Basis für die Tensidchemie.

Beginn 20. Jhd.

  Mit dem Beginn des 20. Jh. und der Einführung der „selbsttätigen“ Waschmittel wurde die Seife in MehrkomponentensysTenside zum Reinigen von Textilien mitverwendet, wobei sie mit Buildern (Soda, Wasserglas, Perborat) kombiniert wurde. Im Jahre 1907 wurde von HENKEL das Markenprodukt „Persil®“ eingeführt: „Per“ wie Perborat, „Sil“ wie SilicaTenside Diese Waschmittel ersparten der Hausfrau die langwierige, wetterabhängige Rasenbleiche und brachten durch ein höheres Waschvermögen auch Erleichterungen bei der Handwäsche. Etwa zur gleichen Zeit führte der Fortschritt der techn. Entwicklung zum Übergang von der Handwäsche zur Maschinenwäsche, womit eine Änderung der Zusammensetzung von Waschmitteln und eine Abstimmung auf die neue Technologie erforderlich wurde. Dabei zeigte sich, daß Seife den gravierenden Nachteil der Härteempfindlichkeit besitzt, also mit den Härtbildnern des Wassers unlösl. Calcium- od. Magnesium-Salze bildet, die zu einer Verringerung der Waschkraft und zu Inkrustierungen im Gewebe führen. Damit begann die Suche nach anderen Waschrohstoffen, die den geänderten Anforderungen Rechnung trugen.

Reinigung von Wasser

 

Tab. 1 gibt einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Tenside.

Tenside, Tensiden, tensiden, Tenside, Wasserbehandlung, Oberflächenspannung, wasser, Wasser, verbesserung, H2O, h2o, Quelle, quelle, änlich, optimierung, Energiespirale, Energiespirale,Energie-spirale, energie-spirale, Energie, spirale, energie, Spirale, Energieprodukte, energieprodukte, EAV, eav, eaa, EAA, EAA, Elektroakupunktur, Elektroakkupunktur,elektroakupunktur , Georyhthmogramme, Popp, popp, Prof.Dr.F.A.Popp, Voll, Aschoff, alternative Heilung, alternativ, Gesundheit, gesund

Als Vorläufer der modernen synthetischen Tenside kann das Türkischrotöl angesehen werden, das bei der HersTenside der beliebten Inlettfarbe Türkischrot als Egalisiermittel angewendet wurde. Türkischrotöle stellten zunächst Emulsionen ranziger Öle aus den Rückständen der Olivenöl-Gewinnung dar, die auch als Tournantöle bezeichnet und mit Soda, Wasser und Schafsmist emulgiert wurden. 1834 wurde von Runge erstmals ein sulfoniertes Öl durch Einwirkung von Schwefelsäure auf Olivenöl hergestellt, das von der Elsässer Druckerei Wesserling für Alizarin-gefärbte Beizendruckartikel eingesetzt wurde. Das Verf. gelangte vom Elsaß aus nach Schottland, wo anstelle von Olivenöl das – damals – billigere Rizinusöl eingesetzt wurde. Dies war die Geburtsstunde des Sulfo-ricinolats, das bis in die heutige Zeit Anw. als Netzmittel in der Baumwollfärberei findeTenside Im Jahre 1917 gelang dem dtsch. Chemiker Fritz Günter bei der BASF die erste Alkylierung und Sulfonierung des Naphthalins. Das dabei erhaltene Alkylnaphthalinsulfonat zeigte zwar ein starkes Netzvermögen und einen beständigen Schaum, war jedoch nicht waschaktiv. Erst später erkannte man, daß dies auf die Wahl eines zu kurzen Alkyl-Restes zurückzuführen war. Die eigentliche Entwicklung moderner Tenside hat in den zwanziger Jahren dieses Jh. ihren Anfang genommen. Auf der Suche nach besseren Textil- und Färbereihilfsmitteln sulfonierte Bertsch bei der Böhme-Chemie in Chemnitz Ricinolsäure sowie deren Ester und entwickelte dabei ein Ricinolsäurebutylestersulfonat, das zwar gute netzende Eigenschaften, jedoch ebenfalls nur ein geringes Waschvermögen besaß. Bei der Unters. der Sulfierung von Fettalkoholen stieß Bertsch schließlich auf die herausragenden Tensid-Eigenschaften des Natriumdodecylsulfats. An eine industrielle Verwertung war indes noch nicht zu denken, da Fettalkohole bis zu diesem Zeitpunkt durch Red. von Fettsäuren mit Natrium nach dem Verf. von Bouveault und Blanc hergestellt werden mussten. Im Jahre 1928 jedoch – also beinahe zur gleichen Zeit – war von Schrauth bei der Dtsch. Hydrierwerke AG, der DEHYDAG, in Rodleben (Sachsen-Anhalt) die katalytische Hochdruckhydrierung von Fettsäureestern zu Fettalkoholen entwickelt worden. Neben der Hydrierung von Spermöl zu Stearylalkohol (1-Octadecanol) und Oleylalkohol (9-Octadecen-1-ol) wurden bald auch Lauryl (1-Dodecanol) und Myristylalkohol (1-Tetradecanol) hergestellt, so daß der Weg zur industriellen Herstellung von Fettalkoholsulfaten (FAS) beschritten werden konnte. FAS wurden erstmals 1932 in Deutschland von HENKEL (Fewa®) bzw. in den USA von Procter & Gamble (Dreft®) eingesetzt. Von Schöller und Wittwer wurden zu Beginn der 30er Jahre bei der IG Farben erstmals Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettalkohole und somit die ersten nichtionischen Tenside erhalten. Bei den Leuna-Werken in Halle-Merseburg wurden Anfang der 40er Jahre von Asinger sek. Alkansulfonate (SAS) durch photochem. Sulfochlorierung und Fischer-Tropsch-Synthese erstmals großtechn. hergestellt. Die Entwicklung der Alkylbenzolsulfonate (ABS) geht auf die Feststellung des britischen Chemikers Adam zurück, daß man aus Hexadecyl- und Octadecylbenzolen nach Sulfonierung und Neutralisation wasserlösl. Produkte gewinnen kann, die seifenähnlichen Charakter haben. In den 50er Jahren wurde daraufhin das Tetrapropylenbenzolsulfonat (TPS) entwickelt, das 1959 bereits 65% des gesamten Bedarfs der westlichen Welt an synthetischen Tenside deckte. Der heiße Sommer 1959 zeigte dann jedoch auch die Grenzen des TPS in den Ländern auf, deren Bedarf an synthetischen Waschmitteln während der letzten Jahre sprunghaft gestiegen war: auf den Flüssen, an Wehren und Schleusen türmten sich gewaltige Schaumberge. Man erkannte rasch, daß dies eine Folge des verzweigten Aufbaus des TPS war, der eine unzureichende biol. Abbaubarkeit bedingte. Die nächste Generation der Alkylbenzolsulfonate zeichnete sich durch eine lineare Alkyl-Kette aus und erfüllte hinsichtlich ihrer ökolog. Verträglichkeit die bald erlassenen gesetzlichen Bestimmungen, nach denen der Anion-aktiven Anteil in Wasch- und Reinigungsmitteln unter festgesetzten Prüfbedingungen in der Kläranlage zu mindestens 80% abbaubar sein muss.

Einteilung der Tenside

 

Einteilung: Tenside werden im allg. nach Art und Ladung des hydrophilen Molekül-Anteils klassifiziert. Hierbei können vier Gruppen unterschieden werden: Aniontenside, Kationtenside, nichtionische Tenside (Niotenside) und Amphotenside. Anion. Tenside weisen als funktionelle Gruppen in der Regel Carboxylat-, Sulfat- od. Sulfonat-Gruppen auf, während Kationtenside beinahe ausschließlich durch das Vorhandensein einer quartären Ammonium-Gruppe gekennzeichnet sind. Typ. für Niotenside sind Polyether-Ketten, während ampholyTenside Tenside sowohl anion. als auch kation. Gruppen enthalten und sich demnach je nach pH-Wert wie Anion- od. Kationtenside verhalten. Verbrauch: Im Verlauf der letzten 10 Jahre ist der Welttensid-Verbrauch um etwa 20% gestiegen und betrug 1988 etwa 5 Mio. Tenside Für die Zukunft kann mit einem weiteren Wachstum gerechnet werden, da die großen Märkte in Indien und China gerade erst erschlossen werden und flüssige, Hochtensid-haltige Waschmittelformulierungen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Etwa 2/3 des Verbrauches entfallen auf anion., 1/3 auf nichtion. Tenside, während der Marktanteil kation. und ampholytischen Tenside vergleichweise gering ist (Abb. 2).

Tenside, Tensiden, tensiden, Tenside, Wasserbehandlung, Oberflächenspannung, wasser, Wasser, verbesserung, H2O, h2o, Quelle, quelle, änlich, optimierung, Energiespirale, Energiespirale,Energie-spirale, energie-spirale, Energie, spirale, energie, Spirale, Energieprodukte, energieprodukte, EAV, eav, eaa, EAA, EAA, Elektroakupunktur, Elektroakkupunktur,elektroakupunktur , Georyhthmogramme, Popp, popp, Prof.Dr.F.A.Popp, Voll, Aschoff, alternative Heilung, alternativ, Gesundheit, gesund

Abb. 2: Marktanteil Tensidklassen 1980 bzw. 1990

Zukunft der Tenside

 

Für die Zukunft wird den kationischen Tensiden eine stagnierende oder sogar rückläufige Entwicklung vorhergesagt, da sie verschärften Anforderungen an die biologische Abbaubarkeit nicht ausreichend gerecht werden und zudem ein gewisses Sensibilisierungspotential aufweisen. Den ampholytischen Tensiden wird infolge ihrer hohen Herstellkosten auch in absehbarer Zeit nur die Rolle von Spezialtensiden zukommen. Obschon die Aniontenside, und hierunter v.a. die Seife und die Alkylbenzolsulfonate, nach wie vor eine Spitzenstellung im Welt-Tensidverbrauch einnehmen, hat ihre Bedeutung in den letzten 10 Jahren zu Gunsten der nichtion. Tenside deutlich abgenommen. Ursache hierfür ist die geringere Härteempfindlichkeit sowie die vielfach bessere Löslichkeit nichtion. Tenside, wie z.B. der Fettalkoholpolyglykolether und der damit verbundene Vorteil im Waschverhalten bei niedrigen Temperaturen. Die wachsende Bedeutung nichtion. Tenside gibt somit das veränderte Waschverhalten der Verbraucher wieder, die ähnlich wie in den USA verstärkt zu Waschtemp. von 30° tendieren. Unter den drei großen Wirtschaftsregionen nimmt die USA mit einem Anteil von 45% am Welt-Tensidmarkt die Spitzenstellung unter den Verbraucherländern ein, gefolgt von Westeuropa und Japan. 1989 betrug der Tensid-Verbrauch in der BRD ca. 228000 t. Hierbei kamen den Aniontensiden 51%, den Niotensiden 37% und den Kationtensiden 10% zu. Die größten Einzeltonagen entfielen auf das Alkylbenzolsulfonat mit 61000 t und die Gruppe der Fettalkoholethoxylate mit 54000 t. Eine entsprechende Aufstellung der Einzeltenside findet sich in Tab. 2.

Tenside, Tensiden, tensiden, Tenside, Wasserbehandlung, Oberflächenspannung, wasser, Wasser, verbesserung, H2O, h2o, Quelle, quelle, änlich, optimierung, Energiespirale, Energiespirale,Energie-spirale, energie-spirale, Energie, spirale, energie, Spirale, Energieprodukte, energieprodukte, EAV, eav, eaa, EAA, EAA, Elektroakupunktur, Elektroakkupunktur,elektroakupunktur , Georyhthmogramme, Popp, popp, Prof.Dr.F.A.Popp, Voll, Aschoff, alternative Heilung, alternativ, Gesundheit, gesund

1990

 

Produktion: 1990 betrug die Weltproduktion an Tenside ca. 4 Mio. Tenside Hiervon entfielen auf die USA und Westeuropa jeweils etwa 44%, auf Japan 12%. Die Produktionszahlen aufgeschlüsselt nach Tenside und Regionen sind in Tab. 3 zusammengestellt:

Tenside, Tensiden, tensiden, Tenside, Wasserbehandlung, Oberflächenspannung, wasser, Wasser, verbesserung, H2O, h2o, Quelle, quelle, änlich, optimierung, Energiespirale, Energiespirale,Energie-spirale, energie-spirale, Energie, spirale, energie, Spirale, Energieprodukte, energieprodukte, EAV, eav, eaa, EAA, EAA, Elektroakupunktur, Elektroakkupunktur,elektroakupunktur , Georyhthmogramme, Popp, popp, Prof.Dr.F.A.Popp, Voll, Aschoff, alternative Heilung, alternativ, Gesundheit, gesund

Produktion von Tensiden

 

Neben der Seife dominiert das Alkylbenzolsulfonat mit einer Jahresproduktion von ca. 1 Mio. Tenside über allen anderen synthetische Tensiden (Abb. 3). Die beiden anderen wichtigen anion. Tenside, die Fettalkoholsulfate und -ethersulfate, entsprechen zus. nur etwa der Hälfte der Produktion an ABS, was dessen Bedeutung für die Tensidchemie unterstreichTenside Auf dem zweiten Platz finden sich die Fettalkohol- und die Alkylphenolpolyglykolether, deren Jahresproduktion zus. etwa 850000 t. beträgt. Aufgrund der ungünstigen biologischen. Abbaubarkeit wird auf den Einsatz von APE in Europa zunehmend verzichtet; in der BRD werden diese Stoffe auf der Grundlage einer freiwilligen Selbstbeschränkung der Industrie praktisch nicht mehr eingesetzt. Es kann daher davon ausgegangen werden, daß die APE zu Gunsten der FAE zunehmend an Bedeutung verlieren werden.

Tenside, Tensiden, tensiden, Tenside, Wasserbehandlung, Oberflächenspannung, wasser, Wasser, verbesserung, H2O, h2o, Quelle, quelle, änlich, optimierung, Energiespirale, Energiespirale,Energie-spirale, energie-spirale, Energie, spirale, energie, Spirale, Energieprodukte, energieprodukte, EAV, eav, eaa, EAA, EAA, Elektroakupunktur, Elektroakkupunktur,elektroakupunktur , Georyhthmogramme, Popp, popp, Prof.Dr.F.A.Popp, Voll, Aschoff, alternative Heilung, alternativ, Gesundheit, gesund

Abb. 3: Welt-Tensidproduktion (1990). Die sechs aufgeführten Tenside decken gemeinsam etwa 90 bis 95% des Tensid-Marktes ab. Von weiterer Bedeutung sind die Ligninsulfonate, bes. preiswerte Tenside, die durch Sulfitation von Rückständen der PapierhersTenside gewonnen und insbes. in der terTenside Erdölförderung eingesetzt werden. Weitere typ. Aniontenside, wie etwa die Alkansulfonate od. die a-Olefinsulfonate, besitzen bislang nur eine regionale Bedeutung und wurden in der Aufstellung nicht berücksichtigTenside Verw.: Das Einsatzgebiet von Tensiden ist überaus vielfältig (Abb. 4).

Einsatz von Tensidem

 

Den größten Anteil mit fast einem Drittel besitzt der Textilmarkt, d.h. Anw. die sich auf das Waschen und Reinigen von Textilien beziehen. Zweitgrößtes Einsatzgebiet mit 12% sind die kosmetische Produkte. Hier finden milde Tenside Einsatz in Schaumbädern und Haarshampoos und in Form von Emulgatoren in Cremes und Lotionen. Ein gleichgroßes Marktsegment entfällt auf die Flotation, d.h. das Ausbringen und Abtrennen von Erzen und Mineralien von taubem Gestein.

Tenside, Tensiden, tensiden, Tenside, Wasserbehandlung, Oberflächenspannung, wasser, Wasser, verbesserung, H2O, h2o, Quelle, quelle, änlich, optimierung, Energiespirale, Energiespirale,Energie-spirale, energie-spirale, Energie, spirale, energie, Spirale, Energieprodukte, energieprodukte, EAV, eav, eaa, EAA, EAA, Elektroakupunktur, Elektroakkupunktur,elektroakupunktur , Georyhthmogramme, Popp, popp, Prof.Dr.F.A.Popp, Voll, Aschoff, alternative Heilung, alternativ, Gesundheit, gesund

Abb. 4: Einsatz von Tensiden.

Weniger bekannt ist, daß Tenside auch auf dem Nahrungsmittelsektor z.B. in Form der Zuckerester-Emulgatoren unverzichtbare Hilfsmittel darstellen. Ein gleichgroßes Marktsegment von 8% nehmen die Tenside im Bereich der Lacke und Farben ein, wo sie ebenfalls als Emulgatoren und Verdickungsmittel eine große Rolle spielen. Dagegen ist die Bedeutung der Tenside auf den Sektoren Metallbehandlung, Lederhilfsmittel, Bauchemie und Pflanzenschutz eher untergeordneTenside.

Literatur zum Wasser:

 

Lit.: Chem. Times Trends 7, 38 (1986) ď Chem. Unserer Zeit 25, 214 (1991) ď Cosm. Toil. 104, 57 (1989) ď Fat Sci. Technol. 92, 49, 287 (1990) ď J. Falbe (Hrsg.), „Surfactants in consumer products“, Berlin: Springer 1986 ď Manuf. Chem. 60, 33 (1989) ď Oleagineux 39, 435 (1984) ď Parfum. KosmeTenside 70, 4 (1989) ď Seifen Öle Fette Wachse 116, 251 (1990); 117, 3 (1991) ď Soap CosmeTenside Chem. Spec. 1988, Nr. 9, 28, 33. ď Tenside Surf. Deterg. 24, 70 (1978). E surface active agents, surfactants F agents tensio-actifs, agents de surface, surfactifs I tensioattivi S agentes tensioactivos (de superficie) Die in diesem Stichwort vorhandenen Bilder finden Sie auf der CD unter folgenden Pfaden: \WMF6\ABB\T01\B608002.WMF (Abbildung) \WMF6\ABB\T01\B608003.WMF (Abbildung) \WMF6\ABB\T01\B608004.WMF (Abbildung) \WMF6\ABB\T01\B608005.WMF (Abbildung) \WMF6\ABB\T01\B608006.WMF (Abbildung) Quelle: CD Römpp Chemie Lexikon – Version 1.0, Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag 1995

Häufig gestellte Fragen FAQ `s

 

Häufig gestellte Fragen zur Energiespirale
FAQ zur Energie-Spirale:
Häufig gestellte Fragen zur Ordnungsplatte
FAQ zur Ordnungsplatte:
Häufig gestellte Fragen zum Energiestab
FAQ zum Energiestab:
Häufig gestellte Fragen zu unseren Ampullen
FAQ zu den Ampullen:
Bei Fragen, die Sie nicht durch unsere Informationen beantwortet bekommen, wenden Sie sich an unser Büro
Jetzt NEU!!!! Die Energiespirale auch als Aufsatz für alle Osmose- und Kohlefilteranlagen, offener Ø10mm.

Und hier direkt zu unserem Wasserfilter, oder gleich zum Katalog?!

Wasser ist mehr als H2O. Doch worauf ist dies zurückzuführen? Hat Wasser neben den chemisch und physikalisch bestimmbaren Komponenten noch weitere Eigenschaften?

 
Diagramme zur Wirkung: Wasserbehandlung,wasser,Wasser,verbesserung,H2O,h2o,Quelle,quelle,änlich,optimierung, Energieprodukte,energieprodukte,EAV,eav,eaa,EAA,EAA,Elektroakupunktur,Elektroakkupunktur,elektroakupunktur,Georyhtmogramme,Popp,popp,Prof.Dr.F.A.Popp,Voll,Aschoff,Krebs,krebs,Melanom,melanom,Geschwür,Geschwüre,carcinom,carzinom,Carcinom,Carzinom,Karcinom,karzinom,alternative Heilung,alternativ,Gesundheit,gesund  



Zu unseren Produkten

E-Smog

Der Evdan-Regulator
Der Handy-Regulator

Unser Katalog

Nahrung

Der Energiestab
Die Ordnungsplatte
Die Chakra-Ampullen

Wasser

Das AQUAmollis®
Der Wasserfilter
Die Wasser-Eier
Die Energiespirale
Die Osmoseanlagen
Das Öldispersionsbad
Der Mischbatterieaufsatz
Der Energetisierungsaufsatz
Die Chakra- und Wasser-Ampullen

Partner-Firmen

Öl, Benzin, Diesel und Heizung

Der Sprit-Sparer
Der Trabold-Filter


Zu den aufgelisteten Krebsarten erhalten Sie bisher folgende Informationen und Hilfen aus unseren Alternativ-rezepten:

Zu den Krebsseiten

Seit kurzem sind nicht nur unsere Naturrezepte auf unseren Seiten erhältlich, sondern auch alle alternativen Krebsrezepte.

Die wichtigsten:
- Entsäuerung
- Die Kur-Seite
- Das Basenrezept


E-Mail-Bestellungen Sie wollen bestellen? Kein Problem, einfach eine Mail an sales@spiralex.de oder sehen Sie dazu auch unsere aktuelle Bestellliste als html-Seite.
Wenn Sie nachfolgendem Link folgen, kommen Sie direkt zu unserem Online-Shop!

Home zu unserer Hauptseite
Letzter Update 12.04.2003 ©Ingenieurbüro Kern